ArlesDas am Rande der Provence liegende Arles ist für seine römische Geschichte und dem Impressionisten van Gogh über die Landesgrenzen berühmt und beliebt. Insbesondere das Amphitheater und weiteren römischen Ausgrabungen machen die Stadt besonders sehenswert. Zum empfehlen sind auch die Hotspots von van Gogh Motiven, die in und bei Arles sehr zahlreich sind. 20. Juli 2014 Jean-Christophe Städte Kommentare deaktiviert für ArlesArles ist eine alte Römerstadt am Rande der Provence. Westlich grenzt die Stadt an den Nationalpark Massiv des Alpilles, der für seine Olivenhaine und dem daraus gewonnen Olivenöl international bekannt ist. Im Süden von Arles erstreckt sich der nicht weniger bekannte Naturpark der Camargue mit seinen berühmten Wildpferden und Stieren. Altstadt von Arles am Rande der Arena Arles ist vor allem für zwei Dinge bekannt: Van Gogh und das römische Amphitheater. Jedoch hat die Stadt noch viel mehr zu bieten. Die Stadttour durch Arles beginnt durch das Passieren der alten Stadtmauer und eines alten Stadttores, wo nur noch die Türme teilweise vorhanden sind. Durch eine enge Straße gelangt man nun direkt zum römischen Amphitheater (Les Arènes) von Arles. Seitenansicht der Arena von Arles Amphitheater von ArlesDas römische Amphitheater von Arles (Les Arènes d’Arles) wurde ca. 90 n. Chr. erbaut. Von den ehemalig drei Etagen sind noch zwei übrig. Die Arena von Arles hatte Platz für ca. 21.000 Zuschauer und wurde für Spiele noch bis 529 n.Chr. genutzt. Mit einer Hauptachse von 136 Metern Länge und einer Nebenachse von 107 Metern ist das Amphitheater von Arles etwas größer als das Amphitheater von Nimes. Die Arena (Amphitheater) von Arles Heute dient die Arena vor allem “Stierkämpfen”. Bei diesen Stierkämpfen (Courses Camarguaises) geht es aber nicht darum wie in Spanien den Stier zu töten, sondern an ihm angebrachte Trophäen durch Geschicklichkeit abzureissen. Die Stierkämpfe nach “Spanischen Regeln” werden aber auch vereinzelt in der Provence veranstaltet – sind jedoch umstritten. Römisches Theater in Arles Neben der Arena gibt es aus römischer Zeit noch das antike Theater, dass leider keine Bühnenfassade mehr hat, wie das Theater von Orange und die antiken Thermen von Konstantin sowie Ruinen der römischen Wagenrennbahn. Die Bauwerke aus dieser Zeit wurden sogar 1981 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Es gibt in der Provence nur eine vergleichbare Stadt mit so vielen antiken Monumenten – die Stadt Nimes nord-westlich von Arles. Sehr sehenswert in der Altstadt sind noch die Stadtpaläste aus den 16. bis 18. Jahrhundert sowie reizende Plätze wie beispielsweise der Place du Forum. Le Café La Nuit in Arles Vincent van Gogh in ArlesNicht nur die Antike spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte von Arles sondern auch ein großer Maler. Vincent van Gogh hat hier einige Zeit gelebt. Bekannte Motive waren das Café La Nuit und die Brücke von Langlois südlich von Arles. Weitere Sehenswürdigkeiten ist der Place de la Republique mit dem Hôtel de Ville (Rathaus) und dem Portal St. Trophime, der als einer der schönsten Plätze der Stadt gilt. Die Kathedrale Saint-Trophime sollte bei einem Besuch in Arles auf jeden Fall nicht auf der Liste fehlen. Sie ist ein außergewöhnliches Beispiel für die romanische Architektur in der Provence. Besonders beeindruckend ist der Kreuzgang von Saint-Trophime. Blick von der Arena auf die Altstadt von Arles Tipp: Mit dem Pass Avantage (13,50 EUR pro Person) kann man alle Museen und Monumente in Arles besichtigen. Somit spart man viel Geld, wenn man einige der Attraktionen von Arles besuchen möchte. Weitere Infos hierzu findet ihr hier: Office Tourisme Sehenswürdigkeiten: AmphithéatreThéatre AntiqueThermes de Constantin (Römische Therme)Café La Nuit (Fotomotiv von van Gogh)Place de la RepubliqueSaint-Trophime (Kirche mit Kreuzgang)Les Alyscamps (spätantiker Friedhof)Espace van GoghPont de Langois (Fotomotiv von van Gogh) Infos: Office de Tourisme: Esplanade Charles de Gaulle, Bd des LicesÖffnungszeiten: i.d.R. zwischen 09h und 18hLage: Nördlich der CamargueParktplatz: Place LamartineMarkt: zwischen Boulevard Emiles Combes u.Boulevard Clémenceau, Sa-08h bis 13hWebseite: Arles Tourisme Les Arènes (Amphitheater) und Antikes Theater zusammen Eintritt: 6,50 € Reduzierter Eintritt: 5,- € Öffnungszeiten: 01.10. bis 31.10. von 09h bis 18h | 02.11 bis 28.02. von 10h bis 17h | 01.03. bis 30.04. von 09h bis 18h | 02.05. bis 30.09. von 09h bis 19h Lage: in der Altstadt von Arles Thermes de Constantin Eintritt: 3,- € Reduzierter Eintritt: 2,20 € Öffnungszeiten: 01.10. bis 31.10. von 09:00 bis 12:00 – 14:00 bis 18:00 Uhr | 02.11 bis 28.02. von 10:00 bis 12:00 – 14:00 bis 17:00 Uhr | 01.03. bis 30.04. von 09h bis 12h – 14h bis 18h | 02.05. bis 30.09. von 09h bis 12h- 14h bis 19h Lage: Rue du Grand Prieuré, nahe der RhôneStand: August 2014 Restaurants: Preisniveau: € bis €€ (Günstig) | €€€ (Mittel) | €€€€ (Gehoben)Jardin Des Arts, 38 Rue de la République (€€ bis €€€, schönes Klostergewölbe)La Grignotte, 6 Rue Favorin (€€ bis €€€, super Preis-Leistungsverhältnis)La Caravelle, 1 Rue de l’Arc Constantin (€€, tolles Ambiente)Cuisine du Comptoir, 10 Rue de la Liberté (€€€ bis €€€€, fantastische Küche) =>Tipp<=Le Criquet, 21 Rue Porte de Laure (€€€, im klassichen Bistro-Stil)L’Atelier de Jean-Luc Rabanel, 7 Rue des Carmes (€€€€, moderne Feinschmeckerküche) Bildergalerie: AntikeLes AlpillesStädte Share this Autor Jean-Christophe Verwandte Artikel Nizza (Nice) 20. Juli 2014 Pont Julien 22. Juli 2014 Avignon 20. Juli 2014