Vaison-la-RomaineVaison-la-Romaine liegt am Rande der Dentelles de Montmirail im Département Vaucluse. Die Kleinstadt ist vor allem für seine römischen Ausgrabungen bekannt. Diese sind die größten städtischen Ausgrabungen aus römischer Zeit in Frankreich und stammen aus dem ersten und zweiten Jahrhundert n. Chr. 15. Juli 2014 Jean-Christophe Antike, Städte Kommentare deaktiviert für Vaison-la-RomaineVaison-la-Romaine liegt am Rande der Dentelles de Montmirail im Département Vaucluse. Ausgrabungen in Vaison-la-RomaineDie Kleinstadt ist vor allem für seine römischen Ausgrabungen bekannt. Diese sind die größten städtischen Ausgrabungen aus römischer Zeit in Frankreich und stammen aus dem ersten und zweiten Jahrhundert n. Chr. Die römische Stadt „Vasio“ wurde während der Völkerwanderung von den Franken stark zerstört. Im Zuge dessen zogen die Bewohner auf die Hügel der rechten Uferseite der Ouvèze. Dort entstand mit der Zeit dann die mitteralterliche Stadt „Haute Ville“. Das Theater von Vaison-la-Romaine Nur ein Fünftel der römischen Stadt ist bisher ausgegraben worden. Die weiteren Reste liegen jetzt unter der „Neuen“ Stadt. Die Ausgrabungsstätte ist in zwei Gebiete (Vestiges de Puymin und Vestiges La Villasse ) aufgeteilt. Das Gebiet um den Puymim-Hügel beinhaltet verschiedene Säulen, Häuserreste und die Überreste des römischen Theaters. Dieses ist aber deutlich schlechter erhalten als das Theater von Orange. Zudem befindet sich in diesem Gebiet das römische Museum mit Mosaiken, Fresken und Statuen. Im Bereich „Vestiges de La Villasse“ sind die alte Händlerstrasse, die Therme und das Maison du Dauphin zu besichtigen. Hier sind auch sehr schöne Mosaiken zu bewundern. Ausgrabungen am Puymin-Hügel in Vaison-la-Romaine Haute-Ville in Vaison-la-RomaineNicht nur die römischen Ausgrabungsstätten sind ein Besuch wert. Auch die „Haute Ville“ mit seinem mittelalterlichen Stadtkern, nebst Stadttor und Burgruine sind sehr empfehlenswert. Auf dem Weg von der Neustadt überquert man eine noch heute genutzte römische Brücke, um in die „Haute Ville“ zu gelangen. Römische Brücke von Vaison-la-Romaine Tipp: Südlich von Vaison-la-Romaine, um die Gebirgskette der Dentelles de Montmirail beginnen auch die zahlreichen Weingüter wie Gigondas und Vacqueyras, die man nicht verpassen sollte, wenn man ein Liebhaber guten Rotweins ist. Sehenswürdigkeiten: Site archéologique de Puymin (Römische Ausgrabungen)Site archéologique de la Villasse (Römische Ausgrabungen)Musée archéologique Théo DesplansThéâtre antique (Römisches Theater)Pont Romain (Römische Brücke)Chapelle Saint-QueninCathédrale Notre-Dame de NazarethHaute-Ville (Mittelalterliche Altstadt) Infos: Office de Tourisme: Place du Chanoine Sautel Öffnungszeiten: 09:30h bis 17:45h | Juli und August bis 18:45hLage: östlich von OrangeParking: Avenue Général de GauleMarkt: Marché provençal, jeden Dienstag Morgen, InnenstadtWebseite: Ville Vaison-la-RomaineAusgrabungsstätte Eintritt: 8,- € Reduzierter Eintritt: 3,- € (12 bis 18 Jahre) Kinder: bis 11 Jahren kostenlos Öffnungszeiten: November, Dezember, Februar : 10:00 bis 12:00 Uhr / 14:00 bis 17:00 Uhr | März und Oktober: 10:00 bis 12:30 Uhr / 14:00 bis 17:30 Uhr | April und Mai: 9:30 bis 18:00 Uhr | Juni und September: 09:30 bis 18:30 Uhr | Januar: geschlossen vom 06. 1.2014 bis 09.02. Lage: im Zentrum von Vaison-la-Romaine, Avenue du Géneral de Gaulle (Provence)Stand: September 2014 Restaurants: Preisniveau: € bis €€ (Günstig) | €€€ (Mittel) | €€€€ (Gehoben)La Bartavelle, 12 Place Sus Auze (€€€, gute Küche)Restaurant Le Tournesol, 30 Cours Taulignan (€€, Mittagsmenü ab 15,- €) =>Tipp<=Le Moulin à Huile, 1 Quai Mal Foch (€€€€, Gourmet-Restaurant)Bella Napoli, 10 Avenue Victor Hugo (€€ bis €€€, Itl. Küche) Bildergalerie: AntikeStädteVaucluse Share this Autor Jean-Christophe Verwandte Artikel L’Isle-sur-la-Sorgue 20. Juli 2014 Orange 17. Juli 2014 Pont Flavien 22. Juli 2014