OrangeOrange (Vaucluse) das Tor zur Provence ist keine besonders schöne Kleinstadt, wenn man sie mit ihren Nachbarn Avignon, Vaison-la-Romaine und Carpentras vergleicht. Sie hat jedoch zwei einmalige Bauerwerke aus der römischen Epoche - allein deshalb lohnt es sich, Orange einen Besuch abzustatten. 17. Juli 2014 Jean-Christophe Antike, Städte, Tourismus Kommentare deaktiviert für OrangeOrange (Vaucluse) das Tor zur Provence ist keine besonders schöne Kleinstadt, wenn man sie mit ihren Nachbarn Avignon, Vaison-la-Romaine und Carpentras vergleicht. Sie hat jedoch zwei einmalige Bauerwerke aus der römischen Epoche – allein deshalb lohnt es sich, Orange einen Besuch abzustatten. L’Arc de Triomphe (Stadtgründungsbogen) in Orange Stadtgründungsbogen von OrangeAn der Nationalstraße N7 in Richtung Bollène liegt der römische Stadgründungsbogen von Orange (Vaucluse). Das impolsante Bauwerk besteht aus drei Bögen und wurde vermutlich im Zeitalter von Kaiser Augustus erbaut. Es hat eine Länge von ca. 19 m sowie eine Höhe von 18 m. Der Stadtgründungsbogen ist aufgrund seines gut erhaltenen Zustands einer der bedeutenden Stadtgründungsbögen/Triumphbögen seiner Zeit. Im Jahr 1981 wurde der Stadtgründungsbogen von Orange (Vaucluse) von der UNESCO auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt. Blick auf die Tribüne des römischen Theaters in Orange Antikes Theater von OrangeDas antike Theater von Orange aus römischer Zeit wurde ca. im ersten Jahrhundert n. Chr. erbaut. Von den römischen Theatern auf europäischem Boden ist das Theater von Orange in der Provence das am besten erhaltene mit einer intakten Bühnenfassade. Im Laufe der Zeit hat es mehreren Zwecken gedient. Im Mittelalter wurde es auch als Verteidigungsposten genutzt und diente in den späteren Jahrhunderten immer wieder als Zufluchtsort. Frontansicht auf das römische Theater in Orange Die Nutzung als Theater begann erst wieder am Ende des 19. Jahrhundert. Seitdem finden auch wieder regelmäßig Konzerte und Opern statt. Bekannt ist vor allem das Opernfestival „Chorégies d’Orange“. Das Theater von Orange wurde zudem von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Römisches Theater von Orange – Eingang Ich finde das römische Theater gewaltig und es hat eine ganz besondere Atmosphäre, wenn man seine Blicke über das Bauwerk schweifen lässt. Die Bühnenfassade mit der Augustus-Statue ist auch sehr eindruckvoll. Den besten Blick auf die Fassade erhält man, wenn man die einzelnen Stufen emporklettert und wirklich bis auf die oberste Reihe des Theaters von Orange steigt. Man erhält dort auch einen Blick auf Orange selber. Tipp: Liebhaber guten Rotweins sollten einen Abstecher in das südlich an der D68 liegende Châteauneuf-du-Pape tätigen. Neben fantastischen Rotwein bietet der Ort auch einen schönen Dorfkern mit Blick auf die Weinberge. Sehenswürdigkeiten: Arc de TriompheThéatre Antique Infos: Office de Tourisme: 5, cours Aristide BriandÖffnungszeiten: April bis September, 9h00 – 18h30Lage: Nördlich von AvignonParking: Cours Aristide BriandMarkt: Marché hebdomadaire: Donnerstag Morgen, im ZentrumWebseite: Ville OrangeRömisches Theater Eintritt: 9,50 € Reduzierter Eintritt: 7,50 € (7 bis 17 Jahre) Kinder: bis 6 Jahren kostenlos Öffnungszeiten: Januar, Februar, November, Dezember: 9:30 bis 16:30 Uhr | März, Oktober: 9:30 bis 17:30 Uhr | April, Mai, September: 9:00 bis 18:00 Uhr | Juni, Juli, August: 9:00 bis 19:00 Uhr Lage: im Zentrum von Orange (Provence Webseite: Théâtre Antique d’OrangeStand: September 2014 Restaurants: Preisniveau: € bis €€ (Günstig) | €€€ (Mittel) | €€€€ (Gehoben)Soleil d’Asie, Zac du Coudoulet, (€€€, Asiatische Küche)Au Petit Patio, 58 Cours Aristide Briand (€€€, sehr lecker)Le Forum, 3 Rue du Mazeau (€€€, sehr gute Küche, Reservierung wichtig!) =>Tipp<= Bildergalerie: AntikeStädteTourismus Share this Autor Jean-Christophe Verwandte Artikel Arles 20. Juli 2014 Château d’Estoublon 20. Juli 2014 Avignon 20. Juli 2014