AvignonAvignon - die Stadt der Päpste lebt noch heute von seiner bewegenden Geschichte währender Herrschaft der katholischen Päpste. Der Papstpalast, verträumte Plätze und Gassen sowie eine intakte mittelalterliche Stadtmauer machen den besonderes Charme dieser Stadt aus. Auch das kulturelle Angebot an Konzerten und Theaterstücken ist im Sommer sehr zu empfehlen. 20. Juli 2014 Jean-Christophe Städte Kommentare deaktiviert für AvignonAvignon hat von den mittelgroßen Städten in der Provence ein ganz besonderes Flair. Es liegt zu einem an seiner Geschichte und den mittelalterlichen Gebäuden aber auch an den jungen Bewohnern der Stadt. Da Avignon wie Aix-en-Provence eine Universitätsstadt ist, herrscht viel Leben und Betrieb in den Straßen von Avignon. Dies wird einem vor allem in der Rue des Teinturies bewusst. Im Sommer ist die schöne Gasse, die neben einem Kanal entlang führt und an denen sich Platanen aneinander reihen mit viel Leben gefüllt. Aufgrund der Straßencafés und Restaurants tummeln sich viele jungen Menschen in der kleinen Gasse. Altstadt von Avignon Neben schönen von Wasserrädern flankierten Gassen bietet Avignon sonnige und schattige Plätze. Besonders zu erwähnen ist die Place d’Horloge mit seinen Cafés und dem sehr schönen Theater von Avignon. Ein weiterer beliebter Ort ist die Place des Corps Saints. Der Platz bietet vor allem bei heißen und sonnigen Tagen viel Schatten unter den Platanen. Besondere Sehenswürdigkeiten in Avignon:Papstpalast ( Palais des Papes): Das Palais des Papes ist wohl das bekannteste und imposanteste Gebäude in Avignon. In den Jahren zwischen 1335 und 1430 herrschten hier Päpste aber auch Gegenpäpste. Von außen sieht der Palast wie eine Burg oder Festungsanlage aus, aber von Ihnen wirkt der Palast wie ein mittelalterliches gotisches Schloß und Kloster. Mehrere Innenhöfe und große Säle prägen das Bild vom Papstpalast. Leider sind die Räume im Palast überwiegend leer. Die Möbel wurden wahrscheinlich während französischen Revolution geplündert oder zerstört. Es können im Palast ca. 24 Räume besichtigt werden. Zudem gehört der Palais des Papes wie die Altstadt von Avignon zum UNESCO Weltkulturerbe.Pont Saint-Bénézet (Pont d’Avignon): Die wohl berühmteste Brücke der Provence oder auch Frankreichs ist die Pont Saint-Bénézet oder wie sie im Lied um im allgemeinen Volksmund genannt wird – Le Pont d’Avignon. Erbaut wurde die Brücke im 12. Jahrhundert und ist direkt mit dem Papstpalast mittels eines Wachturms verbunden. Sie bestand ehemals aus 22 Bögen, von denen heute nur noch 4 erhalten sind. Aufgrund von Hochwasserschäden ist die Brücke auf die jetzige Größe „geschrumpft“. Die Brücke kann besichtigt werden, jedoch sollte man bei Kleinkindern darauf achten, dass sie nicht zu nahe am Geländer gehen, da dieses nicht wirklich sicher ist. Auf der Brücke gibt es noch eine kleine Kapelle zu besichtigen.Stadtmauer: Die mittelalterliche Stadtmauer von Avignon ist fast vollständig erhalten. Mit dem Fahrrad oder auch teilweise mit dem Auto kann man sie umrunden, um einen schönen Überblick von der Dimension der Stadtmauer zu bekommen. Place d’Horloge: Nicht weit vom Palais des Papes liegt der Place d’Horloge. Auf diesem belebten Platz reihen sich dutzende Restaurants und Cafés aneinander. Hier befindet sich zudem das l’Hotel de ville, der Uhrenturm sowie die Oper von Avignon. Musée Lapidaire In dem Museum werden vor allem Skulpturen von der kelto-ligurischen bis ins frühe Mittelalter gezeigt. Tipp: Gegenüber von Avignon in Villeneuve-lès-Avignon liegt ein sehr schönes Kloster mit einem wundervollen Park. Zudem hat man von dieser Seite der Rhône einen tollen Blick auf die Altstadt von Avignon. Die Abbaye de Saint-André hat folgende Öffnungszeiten: Mai bis September: 10h–18h, März u. Oktober: 10h-13h und 14h-17h sowie im April: 10h-13h u. 14h-18h. Sehenswürdigkeiten: Palais des PapesPont Saint-BénézetMusée LapidaireStadtmauerPlace d’HorlogePlace des Corps SaintsMusée du Petit Palais (Romanische u. gotische Skulpturen, Bilder ital. Maler 14. u. 15. Jhr)Cathédrale Notre-Dame des Doms Infos: Office de Tourisme: 41 Cours Jean JaurèsÖffnungszeiten: i.d.R. zwischen 09h und 18hLage: Südlich von Orange in der VaucluseParktplatz: Parking du Palais des Papes, Rue FerruceMarkt: Marché des Halles, Place Pie, 6h – 13h30Webseite: Avignon TourismePalais des Papes Eintritt: 11,00 € Reduzierter Eintritt: 9,- € (8 bis 17 Jahre, Studenten) Kinder: bis einschließlich 7 Jahre kostenlos Öffnungszeiten: 01. September bis 01. November von 09:00 bis 19:00 Uhr | 02. November bis 29. Februar von 09:30 bis 17:45 Uhr | März von 09:00 bis 18:30 Uhr | 01. April bis 30. Juni von 09:00 bis 19:00 Uhr | Juli von 09:00 bis 20:00 Uhr | August von 09:00 bis 20:30 Uhr Lage: in der Altstadt von Avignon, unmittelbar an der Rhône Webseite: Palais des PapesStand: August 2014 Restaurants: Preisniveau: € bis €€ (Günstig) | €€€ (Mittel) | €€€€ (Gehoben)La Fourchette, 17 Rue Racine (€€€, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)Restaurant Christian Etienne, 10 Rue de Mons ( €€€€, Feinschmeckerküche)La Vache à Carreaux Avignon, 14 Rue Peyrollerie (€€ bis €€€, bürgerlich-lecker)L’Epicerie, 10 Place Saint-Pierre (€€€, provenzalische Küche)Le Grand Café, 4 Rue des Escaliers (€€€, tolles Ambiente) =>Tipp<=83Vernet, 83 rue Joseph Vernet (€€€, modernes Ambiente mit Innenhof) =>Tipp<= Bildergalerie: StädteVaucluse Share this Autor Jean-Christophe Verwandte Artikel L’Isle-sur-la-Sorgue 20. Juli 2014 Monaco 20. Juli 2014 Aigues-Mortes 22. Juli 2014