10. Dezember 2017 Jean-Christophe Reisen Kommentare deaktiviert für Die Provence und das MittelalterDie Provence und das MittelalterArchitektonisch bestimmen überwiegende mittelalterliche Bauten die Provence. Zu den absoluten Sehenswürdigkeiten aus dieser Zeit gehören die Abteikirche von Saint-Gilles in der westlichen Camargue, der Papstpalast und die Stadtmauer von Avignon, das Chateau de Tarascon und das schönste Dorf der Provence im Nationalpark der Alpillen – Les Beaux-de-Provence. Auch in den Dörfern von Südfrankreich sind schöne mittelalterliche Dorfkerne zu entdecken.Architektonisch bestimmen überwiegende mittelalterliche Bauten die Provence. Zu den absoluten Sehenswürdigkeiten aus dieser Zeit gehören die Abteikirche von Saint-Gilles in der westlichen Camargue, der Papstpalast und die Stadtmauer von Avignon, das Chateau de Tarascon und das schönste Dorf der Provence im Nationalpark der Alpillen – Les Baux-de-Provence. Auch in den Dörfern der Provence sind schöne mittelalterliche Dorfkerne zu entdecken. AvignonAvignon – PapstpalastAvignon war fast 114 Jahre lang die Stadt der katholischen Päpste. Aus dieser Zeit sind noch viele Spuren wie der Papstpalast und die fast vollständig erhaltene Stadtmauer übrig geblieben. Weiterlesen → Aigues-MortesAigues-Mortes StadtmauerAigus-Mortes – die Kreuzfahrerstadt erinnert mit seiner großen Stadtmauer ein wenig an Carcassonne, ist jedoch deutlich kleiner als die Festungsstadt in der Languedoc. Trotzdem ist die Stadt in der Camargue sehenswert, die Stadtmauer und die Lage an den großen Salzfeldern doch sehr beeindruckend ist. Weiterlesen → Les-Baux-de-ProvenceLes Baux-de-ProvenceDas Dorf und die Burgruine Les Baux-de-Provence thronen hoch auf einem Felsen im Nationalpark „Les Alpilles“ umrandet von Olivenhainen und Weinstöcken. Das Dorf ist heute ein Ort für Künstler und Handwerker geworden. Weiterlesen → LacosteKleine Gassen in Lacoste (Provence)Das Dorf Lacoste hat einen schönen mittelalterlichen Dorfkern mit einigen Torbögen und gepflasterten Gassen. Hoch über Lacoste thront die Burgruine des Adelsgeschlechts der „du Sade“. Weiterlesen → Share this Autor Jean-Christophe